Schön, dass du hier bist. Hier werden immer die aktuellsten Entwicklungen zu finden sein. Wenn du als Erster oder Erste die Augsburger Welle surfen möchtest, abonniere den Blog und bleib immer auf dem Laufenden.
Außerdem kannst du uns unterstützen, indem du uns in den sozialen Netzwerken folgst und unsere Beiträge teilst. Sharing is caring …
Innerhalb des zweiwöchigen Bachablasses ist es gelungen, den Rohbau unserer Wellenanlage in den Senkelbach zu bauen. Vielen Dank an unsere hochmotivierten Mitglieder, die uns mit unglaublich viel Engagement vor Ort unterstützt haben. Es ist sehr schön zu sehen, wie schon ohne Sportanlage ein ganz besonderes Vereinsleben entsteht. Vielen Dank auch an die engagierten regionalen Unternehmen, die Arbeitszeit, Knowhow und Baumaterial teils auch spendeten.
Allen voran: Fa. Lauter Beton, Demuth & Schön, Lindermayr, Hitexbau, Metalllbau Jung, Stahlhandel Dehner, Steinbacher Consult, Reitenberger Bau, Hilti, Peri, Gröbl Spezialtransporte, Kring Logistik, und ZWEIFREUNDE.TV
„Rohbau“ bedeutet, dass die grundlegende Konstruktion aus Beton, Carbonbewehrung und Stahlträgern eingebaut und fest verankert ist. Fotos von der Baustelle und der Anlage habt ihr sicher im Internet oder in den Medien gesehen. Falls nicht, könnt ihr uns ja einfach auf Facebook und Instagram folgen. Was für unsere Anlage noch fehlt, sind verschiedene Sicherheitsvorrichtungen, die Fertigstellung der Aufenthaltsplattformen und das Herzstück, die Wellenmechanik.
Mit Hilfe unseres aktuell laufenden Crowdfundings arbeiten wir jetzt daran, den zweiten Bauabschnitt aufs Gleis zu setzen. Derzeit haben wir rund ein Drittel der geplanten Finanzierung von 80.000 EUR erreicht. Je mehr wir durch die Kampagne finanzieren können, desto unabhängiger und zielgerichteter können wir weiterbauen. Ihr könnt uns deshalb weiterhin unterstützen, indem ihr unsere Crowdfunding-Kampagne auf Euren Kanälen teilt!
Am Ende haben wir es sogar geschafft, einen ersten verstellbaren Prototypen für die Wellenerzeugung zu testen. Dabei stellten wir fest, dass es auf der Rampe trotz der teils schnell wechselnden Pegelstände im Senkelbach mit der geplanten Konstruktion möglich sein wird, unter einer breiten Palette an möglichen Stauungsbedingungen surfbare Wellen zu erzeugen.
Allerdings hat Sicherheit und Stabilität bei der Konstruktion oberste Priorität. Es ist daher noch nicht möglich, ein belastbares Szenario für die Inbetriebnahme vorherzusagen. Wir werden uns Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass die Konstruktion belastbar, zuverlässig und sicher bedienbar ist. Wir danken allen Beteiligten für ihre bisherige Arbeit und werden Euch über weitere Schritte auf dem Laufenden halten.
Wir haben mit dem Bau begonnen. Der Senkelbach ist für zwei Wochen trocken gelegt und die Firma Lindermayr errichtet den Rohbau für unsere Welle. Bis das Wasser wieder zurückkommt, haben wir einen engen Zeitplan einzuhalten. Glücklicherweise geht es dank unserer vorgefertigten Betonbauteile zügig voran. Heute erhielten wir prominenten Besuch auf der Baustelle: Staatsminister Joachim Herrmann, MdL Fabian Mehring und Oberbürgermeisterin Eva Weber konnten sich ein Bild von unserem Bauvorhaben machen. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung aller Beteiligten. Es bleibt spannend.
Heute startet unsere Crowdfunding-Kampagne! Um auch den zweiten Bauabschnitt finanzieren zu können und eine sichere und für jeden zugängliche Wassersportanlage zu bauen, benötigen wir noch Spenden. In den nächsten 30 Tagen ist es unser Ziel 80.000 € zu sammeln und somit schon diesen Sommer in den Testbetrieb starten zu können.
Zweifreunde.tv
Sei unser Botschafter und mach mit! Teile die Crowdfunding-Kampagne mit deinen Freunden und deiner Familie. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Jede Spende bringt uns unserem Ziel ein Stückchen näher!
Die Hochschule Augsburg begleitet die Konstruktion und Herstellung unserer Betonfertigteile. Mit einer innovativen Carbon-Konstruktion sind unsere Bauteile sehr viel dünner und verbrauchen deshalb deutlich weniger Ressourcen als die herkömmliche Betonbauweise. Dazu kommt, dass unser Beton zu 100% aus recyceltem Bauschutt besteht. Somit können wir unserem Vorsatz, eine möglichst nachhaltige und ressourcenschonende Welle für Augsburg zu bauen, gerecht werden. Die Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt der vielen Arbeitsstunden, in denen die Betonteile gefertigt wurden. Ein besonderer Dank gilt der Firma Lauterbeton, insbesondere Max Lauter für Zeit und Material, Hitexbau für die Carbonbewehrung, dem Statikbüro Demuth und Schön, der Hochschule Augsburg, den beteiligten Studenten unter Herrn Prof. Rempel und natürlich unseren fleißigen Vereinsmitgliedern fürs Anpacken. Fotos: Matthias Leo
Unser Dank geht an die bayerische Landespolitik. An Herrn Dr. Mehring, der uns seit Jahren nach Kräften unterstützt, und an Herrn Innenminister Joachim Herrmann, der uns den finalen Förderbescheid überreicht hat.
Dadurch steht unsere Finanzierung auf soliden Beinen und wir wollen im Laufe des kommenden Jahres mit dem Bau beginnen.
Um die letzte finanzielle Lücke zu schließen, werden wir nach dem Jahreswechsel eine Crowdfunding-Kampagne starten. Werdet Mitglied, folgt uns, abonniert unseren Newsletter um Teil zu werden.
Gestern war es soweit, der Augsburger Sport- und Kulturreferent Jürgen Enninger hat uns ganz persönlich den städtischen Förderbescheid zu einem 30-Prozent-Zuschuss überreicht. Damit können wir bis zu 90.000 € abrufen und sind der Umsetzung unseres Traums wieder einen großen Schritt näher gekommen. Herzlichen Dank für den Einsatz und die Unterstützung! Über die weiteren Schritte halten wir Euch auf dem Laufenden.
Unser großer Traum in Augsburg surfen zu können ist einen riesen Schritt näher gerückt. Dank des großartigen Engagements des Landtagsabgeordneten Dr. Fabian Mehring stellt der Freistaat Bayern 200.000 € an Fördermitteln für unser Projekt zur Verfügung. Bis wir den endgültigen Bescheid vom Innenministerium mit den genauen Förderrichtlinien in der Hand halten, wird es wohl noch ein wenig dauern. Wir halten euch dazu natürlich auf dem Laufenden.
Foto: Thorsten Franzisi (Sport in Augsburg)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.